Denaturierte Güter
Ein Satz von Schelling fällt mir ein: »Nichts kann eine tiefere Roheit in der Erkenntnis der Welt beweisen, als in das, was unmittelbar Abdruck des absoluten Lebens ist, mechanische Vorstellungsarten einzumischen, die vom absoluten Tod hergenommen sind.« Dass dem Ökonomismus des modernen Lebens »mechanische Vorstellungsarten« zugrunde liegen, lässt sich nicht leugnen. Im finanzkapitalistischen Kalkül ist der Mensch ein Faktor, eine Zahlengröße, ein berechenbares Ego und nichts sonst. Aber auch der moderne Kult um die Marke, das Label, das Image und die attitude, mit dem Marktteilnehmer ihr profanes Tun heutzutage quasireligiös mehr